Cookies
Wachsamkeitswarnung: Identitätsdiebstahl von DNCA Finance. DNCA Finance, eine Tochtergesellschaft von Natixis Investment Managers, macht die Öffentlichkeit darauf aufmerksam, dass ihre Identität von verschiedenen im Ausland ansässigen Personen oder Gesellschaften missbraucht wird, darunter eine Gesellschaft, die sich als Finanzdienstleistungsunternehmen mit dem Namen "Influx Finance" ausgibt. Diese Personen und Unternehmen beziehen sich in betrügerischer Weise auf den Namen DNCA Finance oder DNCA Investments in den Gesprächen, die sie mit Privatpersonen führen können, um Investitionen verschiedener Art (Bitcoin, Gold, Aktien, etc.) zu empfehlen.
DNCA Invest Evolutif
Flexibel
Art.8
Der Mai war von einer deutlichen Erholung der Aktienmärkte geprägt, die von solideren Wirtschaftsdaten und einer Beruhigung der Handelsspannungen getragen wurde. So wurden die Zölle zwischen China und den USA von 125 auf 10% für in China importierte US-Güter und von 30% für in die USA importierte chinesische Güter gesenkt, doch die Stimmung blieb volatil. Die relative makroökonomische Stabilität in der Eurozone, kombiniert mit einer vorsichtigen Geldpolitik, ermöglicht es den europäischen Märkten, eine gute Alternative zu den angespannten US-Märkten zu sein.

Der Stoxx 600 stieg um 4,02%, unterstützt durch eine Saison von Quartalsergebnissen, die die Erwartungen übertrafen, und alle Sektorindizes beendeten den Monat im Plus. Insbesondere zyklische Sektoren wie Travel & Leisure (+10,76%), Industrie (+8,6%) und Banken (+8,17%) trieben den Index nach oben. Einige Werte schnitten besonders gut ab, darunter Renk im Verteidigungssektor, der von einer starken Geschäftsdynamik und einer deutlichen Verbesserung seiner Rentabilität getragen wurde.

Auf der anderen Seite des Atlantiks stieg der Nasdaq um 9,04% und der S&P 500 um 6,15%. Diese guten Ergebnisse wurden von der Verbesserung der Zollgespräche zwischen China und den USA, der positiven Überraschung des US CPI, der bei 2,8% blieb, und den positiven Veröffentlichungen für das erste Quartal angetrieben. So übertrafen im S&P500 fast 80% der US-Unternehmen die Gewinnerwartungen um durchschnittlich 8%.

Insgesamt bleibt das Umfeld volatil, doch die Rückkehr eines "Soft-Landing"-Szenarios stützt riskante Anlagen. Wir hielten unser Engagement in Aktien* im Vergleich zu Ende April stabil bei 67%.

Zu unseren positiven Beiträgen gehörten zwei US-amerikanische Aktien, Meta und Microsoft. Meta veröffentlichte im ersten Quartal unerwartet gute Ergebnisse und verzeichnete ein organisches Umsatzwachstum von 19%, das über der Guidance von 11-18% lag. Der Konzern erhöhte unerwartet seine jährliche Capex-Prognose von 60-65 Mrd. $ auf 64-72 Mrd. $, was auf zusätzliche Investitionen in Rechenzentren zur Unterstützung ihrer Bemühungen um künstliche Intelligenz sowie auf höhere Kosten für Infrastrukturhardware zurückzuführen ist. Renk, ein europäischer Wert im Verteidigungssektor, verzeichnete einen beeindruckenden monatlichen Anstieg (+48,2%), der zum Teil auf soliden Quartalsergebnissen beruhte, insbesondere auf einem Auftragsbestand von 549 Mio. €, der die Book-to-Bill-Erwartungen um das Zweifache übertraf. Der Konzern verzeichnete auch einen guten Jahresbeginn in Bezug auf die Profitabilität mit einem bereinigten EBIT von 35,4 Mio. €, das 4% über den Erwartungen lag. Der Monat endete mit ebenfalls soliden Ergebnissen von Nvidia, dem vierten Performance-Beitragszahler, der seinen Höhenflug trotz der Exportbeschränkungen nach China fortsetzt. Schließlich leistete auch Lottomatica, das wir nach und nach insbesondere durch eine Platzierung mit einem Abschlag von 4,5% aufstockten, einen positiven Beitrag zur Performance. Die Ergebnisse waren solide, wobei das Management die Widerstandsfähigkeit des Sektors sowie Marktgewinne hervorhob, die potenziell nicht in die Jahresprognose des Konzerns einfließen.

Unsere drei größten Kritiker sind Sanofi (uneinheitliche Ergebnisse der klinischen Studien für das Prüfmedikament Itepekimab), Alibaba und CRH. Wir haben auch Alstom aus dem Portfolio genommen, da die Veröffentlichung enttäuschend war, insbesondere was den FCF 2025/26 betrifft, der niedriger ausfiel als erwartet.

Auf der Anleihenseite erhöhten wir unser Engagement in IG-Unternehmensanleihen mit der Nomura 3.45% 2030 (A-) und der Aeroporti Di Roma 3.625% 2032 (BBB-).

*Aktien-Exposure: Die Höhe des Exposures wird im Verhältnis zum Gesamtexposure des Portfolios neu berechnet.
Aufzeichnungen

*Der zeitpunkt der Auflage des fonds : 13.12.2007

Alexis Albert
Fondsmanager
Alexis Albert ist Absolvent der ESCP, nachdem er eine Ausbildung zum Maschinenbauingenieur (INSA) absolviert hat.

Nach 14 Jahren Erfahrung in der Industrie hauptsächlich als Sell-Side-Finanzanalyst in Paris und London (Barclays Capital, Nomura, Natixis...), kam er im September 2017 als Buy-Side-Analyst zu DNCA Finance.

Er verwaltet die Fonds DNCA Invest One, DNCA Invest Evolutif, DNCA Evolutif PEA und DNCA Evolutif ERE.
Alexis Albert
Fondsmanager
Alexis Albert ist Absolvent der ESCP, nachdem er eine Ausbildung zum Maschinenbauingenieur (INSA) absolviert hat.

Nach 14 Jahren Erfahrung in der Industrie hauptsächlich als Sell-Side-Finanzanalyst in Paris und London (Barclays Capital, Nomura, Natixis...), kam er im September 2017 als Buy-Side-Analyst zu DNCA Finance.

Er verwaltet die Fonds DNCA Invest One, DNCA Invest Evolutif, DNCA Evolutif PEA und DNCA Evolutif ERE.
Alexis Albert
Fondsmanager
Alexis Albert ist Absolvent der ESCP, nachdem er eine Ausbildung zum Maschinenbauingenieur (INSA) absolviert hat.

Nach 14 Jahren Erfahrung in der Industrie hauptsächlich als Sell-Side-Finanzanalyst in Paris und London (Barclays Capital, Nomura, Natixis...), kam er im September 2017 als Buy-Side-Analyst zu DNCA Finance.

Er verwaltet die Fonds DNCA Invest One, DNCA Invest Evolutif, DNCA Evolutif PEA und DNCA Evolutif ERE.
Alexis Albert
Fondsmanager
Alexis Albert ist Absolvent der ESCP, nachdem er eine Ausbildung zum Maschinenbauingenieur (INSA) absolviert hat.

Nach 14 Jahren Erfahrung in der Industrie hauptsächlich als Sell-Side-Finanzanalyst in Paris und London (Barclays Capital, Nomura, Natixis...), kam er im September 2017 als Buy-Side-Analyst zu DNCA Finance.

Er verwaltet die Fonds DNCA Invest One, DNCA Invest Evolutif, DNCA Evolutif PEA und DNCA Evolutif ERE.