Cookies
Wachsamkeitswarnung: Identitätsdiebstahl von DNCA Finance. DNCA Finance, eine Tochtergesellschaft von Natixis Investment Managers, macht die Öffentlichkeit darauf aufmerksam, dass ihre Identität von verschiedenen im Ausland ansässigen Personen oder Gesellschaften missbraucht wird, darunter eine Gesellschaft, die sich als Finanzdienstleistungsunternehmen mit dem Namen "Influx Finance" ausgibt. Diese Personen und Unternehmen beziehen sich in betrügerischer Weise auf den Namen DNCA Finance oder DNCA Investments in den Gesprächen, die sie mit Privatpersonen führen können, um Investitionen verschiedener Art (Bitcoin, Gold, Aktien, etc.) zu empfehlen.
DNCA Invest Flex Inflation
Internationale inflationsgebundene Anleihen
Art.8
Die Wirtschaftsdaten des Monats Juni bestätigen ein globales Umfeld, das weiterhin von einer allmählichen Verlangsamung der Wirtschaftstätigkeit, anhaltenden Unsicherheiten über die US-Handelspolitik und zunehmenden geopolitischen Spannungen geprägt ist.

In den USA wurde das BIP für das erste Quartal auf annualisierter Basis auf -0,5% nach unten revidiert, was auf den Rückgang der Investitionen und den schwachen Konsum zurückzuführen war. Trotz einiger punktueller positiver Überraschungen bestätigt sich der Abschwung in den USA allmählich, auch wenn die Entspannung am Arbeitsmarkt noch auf sich warten lässt. Die Inflation bleibt mit 2,7% YoY widerstandsfähig, und die Bedrohung durch Zollschranken lässt die Fed vorsichtig sein, auch wenn das Szenario einer langsamen Landung in Richtung des 2%-Ziels vorerst bestehen bleibt. Entgegen allen Erwartungen hatte der "12-Tage-Krieg" nur vorübergehende Auswirkungen auf den Preis für ein Barrel, der wieder unter 70 USD fiel. In diesem Zusammenhang stellt die Federal Reserve eine Zinssenkung am Ende des Sommers oder sogar früher in Aussicht, auch wenn mehrere Mitglieder des FOMC erneut bekräftigten, nichts überstürzen zu wollen.

In der Eurozone ist das Umfeld weiterhin von einer bescheidenen Aktivität geprägt, was sich in den Einkaufsmanagerindizes widerspiegelt, die immer noch nahe der 50er-Marke liegen. Die Inflation steigt wieder leicht an, angetrieben durch den Dienstleistungssektor, bleibt aber mit dem Ziel der EZB vereinbar. Nach einer weiteren Zinssenkung im Juni nähert sich die Europäische Zentralbank somit dem Ende ihres Zinssenkungszyklus. Wenn die Inflation nicht unerwartet anzieht, könnte die EZB die Zinsen vor Jahresende noch einmal auf 1,75% senken.

In diesem Umfeld mit schwachem Wachstum und rückläufiger, aber angesichts der geplanten US-Zollmaßnahmen noch unsicherer Inflation behielten wir einen positiven Ansatz für die Anleihenmärkte bei. Die globale Duration des Portfolios blieb stabil bei rund 10 und konzentriert sich auf Long-Positionen in Realzinsen, die uns angesichts der Inflationsrisiken und des aktuellen Inflationsniveaus ein gutes Risiko-Rendite-Verhältnis zu bieten scheinen. Wir konzentrieren unsere Käufe weiterhin auf die Eurozone, wobei wir insbesondere das Exposure gegenüber Italien leicht erhöht haben.
Aufzeichnungen

*Der zeitpunkt der Auflage des fonds : 13.12.2017

Pascal Gilbert
Pascal Gilbert war nacheinander seit 1988 verantwortlich für die Handelsaktivitäten der Banque Fédérative du Crédit Mutuel und Bondmanager in Euro bei der Banque de Financement et Trésorerie. Seit 2001 ist er bei der Française des Placements, die seit 2011 la Française AM heisst, verantwortlich für das Fondsmanagement in Zinsprodukten wo er mit 7 Mitarbeitern € 15 Mrd. verwaltete. Pascal Gilbert hat ein AAA rating bei Citywhire.

Er ist seit dem 1. September 2017 bei DNCA Investments.
Pascal Gilbert
Pascal Gilbert war nacheinander seit 1988 verantwortlich für die Handelsaktivitäten der Banque Fédérative du Crédit Mutuel und Bondmanager in Euro bei der Banque de Financement et Trésorerie. Seit 2001 ist er bei der Française des Placements, die seit 2011 la Française AM heisst, verantwortlich für das Fondsmanagement in Zinsprodukten wo er mit 7 Mitarbeitern € 15 Mrd. verwaltete. Pascal Gilbert hat ein AAA rating bei Citywhire.

Er ist seit dem 1. September 2017 bei DNCA Investments.
Pascal Gilbert
Pascal Gilbert war nacheinander seit 1988 verantwortlich für die Handelsaktivitäten der Banque Fédérative du Crédit Mutuel und Bondmanager in Euro bei der Banque de Financement et Trésorerie. Seit 2001 ist er bei der Française des Placements, die seit 2011 la Française AM heisst, verantwortlich für das Fondsmanagement in Zinsprodukten wo er mit 7 Mitarbeitern € 15 Mrd. verwaltete. Pascal Gilbert hat ein AAA rating bei Citywhire.

Er ist seit dem 1. September 2017 bei DNCA Investments.
Pascal Gilbert
Pascal Gilbert war nacheinander seit 1988 verantwortlich für die Handelsaktivitäten der Banque Fédérative du Crédit Mutuel und Bondmanager in Euro bei der Banque de Financement et Trésorerie. Seit 2001 ist er bei der Française des Placements, die seit 2011 la Française AM heisst, verantwortlich für das Fondsmanagement in Zinsprodukten wo er mit 7 Mitarbeitern € 15 Mrd. verwaltete. Pascal Gilbert hat ein AAA rating bei Citywhire.

Er ist seit dem 1. September 2017 bei DNCA Investments.
Pascal Gilbert
Pascal Gilbert war nacheinander seit 1988 verantwortlich für die Handelsaktivitäten der Banque Fédérative du Crédit Mutuel und Bondmanager in Euro bei der Banque de Financement et Trésorerie. Seit 2001 ist er bei der Française des Placements, die seit 2011 la Française AM heisst, verantwortlich für das Fondsmanagement in Zinsprodukten wo er mit 7 Mitarbeitern € 15 Mrd. verwaltete. Pascal Gilbert hat ein AAA rating bei Citywhire.

Er ist seit dem 1. September 2017 bei DNCA Investments.
Pascal Gilbert
Pascal Gilbert war nacheinander seit 1988 verantwortlich für die Handelsaktivitäten der Banque Fédérative du Crédit Mutuel und Bondmanager in Euro bei der Banque de Financement et Trésorerie. Seit 2001 ist er bei der Française des Placements, die seit 2011 la Française AM heisst, verantwortlich für das Fondsmanagement in Zinsprodukten wo er mit 7 Mitarbeitern € 15 Mrd. verwaltete. Pascal Gilbert hat ein AAA rating bei Citywhire.

Er ist seit dem 1. September 2017 bei DNCA Investments.