Cookies
Wachsamkeitswarnung: Identitätsdiebstahl von DNCA Finance. DNCA Finance, eine Tochtergesellschaft von Natixis Investment Managers, macht die Öffentlichkeit darauf aufmerksam, dass ihre Identität von verschiedenen im Ausland ansässigen Personen oder Gesellschaften missbraucht wird, darunter eine Gesellschaft, die sich als Finanzdienstleistungsunternehmen mit dem Namen "Influx Finance" ausgibt. Diese Personen und Unternehmen beziehen sich in betrügerischer Weise auf den Namen DNCA Finance oder DNCA Investments in den Gesprächen, die sie mit Privatpersonen führen können, um Investitionen verschiedener Art (Bitcoin, Gold, Aktien, etc.) zu empfehlen.
DNCA Invest Eurose
Flexible Vermögensanlage
Art.8
Die Geopolitik stand auch im vergangenen Monat auf der Tagesordnung. Die Hoffnung auf einen Waffenstillstand oder gar ein Friedensabkommen zwischen Russland und der Ukraine nährte den Anstieg der europäischen Märkte, obwohl das Datum des Inkrafttretens der von der US-Regierung angekündigten Strafzölle immer näher rückte. Die guten Ergebnisse der europäischen Unternehmen - insbesondere der Banken - trugen ebenfalls zu diesem Anstieg der Märkte bei. Der EURO STOXX 50 NR steigt um 3,5%, und die Anleihenindizes sind alle im grünen Bereich, was auf den kombinierten Rückgang der Zinsen und der Spreads zurückzuführen ist. Insbesondere bei den Krediten: Investment Grade +0,6%, High Yield +1,0%.

DNCA Invest Eurose profitiert weiterhin von dieser Dynamik. Der Fonds legt im Monatsverlauf um 1.91% zu und liegt seit Jahresbeginn bei 3.76%.

Der Beitrag der Aktien war im Berichtsmonat sehr positiv, wobei BNP Paribas, Société Générale und Thales die größten Beiträge leisteten. Im Laufe des Monats eröffnete der Fonds zwei neue Positionen, indem er den spanischen Immobilienkonzern Colonial und den niederländischen Lieferdienst Just Eat Takeaway in sein Portfolio aufnahm. Colonial, dessen Dividendenrendite 4,8% beträgt, ist ein Spezialist für Büroimmobilien mit einer starken Präsenz in Barcelona, Madrid und Paris, die auf die Fusion mit der Société Foncière Lyonnaise zurückzuführen ist. Just Eat Takeaway ist Gegenstand eines öffentlichen Übernahmeangebots von Prosus, das bereits mit Delivery Hero im Liefersektor vertreten ist. Innerhalb der Werte, die Gegenstand eines Angebots sind, werden die Werte Exclusive Networks und Neoen eingebracht. Angesichts des starken Anstiegs der europäischen Märkte seit Jahresbeginn, der die Gewichtung von Aktien mechanisch erhöht, wird der Fonds in mehreren Positionen reduziert, um sein Risiko zu steuern. Folgende Positionen werden reduziert: Coface, Crédit Agricole, Eutelsat, Orange, Publicis, Sanofi, Saint-Gobain, Société Générale, Thales und TotalEnergies. Ende Februar betrug das Nettoaktienengagement des Fonds 23,6%.

Innerhalb des Anleihenportfolios zahlt RCI Banque wie erwartet seine nachrangige Anleihe vorzeitig zurück, und einige Linien werden aufgrund ihrer hohen Bewertung reduziert oder glattgestellt: z. B. Nexi 2029, ZF 2029, Alstom (Hybrid), ams-OSRAM 2029 oder Air Lease 2030. Als Reaktion auf die Untersuchung einer potenziellen Kapitalerhöhung des größten Aktionärs von Verallia (der brasilianischen BWGI), die eine Klausel zur vorzeitigen Rückzahlung auslösen könnte, wird das Exposure gegenüber dem Emittenten nach einem starken Anstieg der Anleihen reduziert. Die Verwaltung ist opportunistisch, indem sie sich an der wandelbaren Primäremission von Vinci beteiligt, die sehr gefragt ist. Auch auf dem Primärmarkt bieten einige Emittenten Prämien, die es einzufangen gilt: Barry Callebaut, der Weltmarktführer für Schokoladenprodukte, der eine Emission benötigt, um dem starken Anstieg des Kakaopreises zu begegnen; Ford Motor Credit (die Finanzierungssparte des US-Herstellers) und die Tier-2-Nachranganleihen der spanischen Banken CaixaBank und BBVA. Nach einer ähnlichen Logik werden kurze Bankanleihen (Banco BPM 2027, Santander 2027, ...) durch längere ersetzt: BNP 2032 oder Svenska Handelsbanken 2031. Schließlich wird die an die Inflation gebundene italienische Anleihe 2036 aufgestockt. Die Duration des Portfolios steigt im Monatsverlauf leicht an und endet bei 2,8.

Die nichtfinanziellen Merkmale des Portfolios zeigen eine Verantwortungsleistung von 4.9 und ein Engagement im Bereich nachhaltiger Übergang von 85.52%.

Die Entwicklung der Aktienmärkte scheint den Begriff des amerikanischen Exzeptionalismus, der nach der starken Performance der Indizes jenseits des Atlantiks eingeführt wurde, zu widerlegen. Die Ankündigungen und Maßnahmen - ob konkret oder nicht - der Trump-Regierung sind derzeit eine echte Quelle der Instabilität, vielleicht sogar noch mehr für die amerikanischen Wirtschaftsakteure, seien es Verbraucher oder Unternehmen. In diesem ziemlich chaotischen Umfeld scheint uns die Positionierung der Aktien- und Anleihenseite des Fonds einen gewissen Grad an Gelassenheit zu bieten, mit einem nennenswerten Exposure gegenüber der europäischen Verteidigung, über 70% Investment Grade auf der Anleihenseite, einer kontrollierten Duration und einer komfortablen Rendite von 3,2%.
Aufzeichnungen

*Der zeitpunkt der Auflage des fonds : 21.06.2007

Jean-Charles Mériaux
Fondsmanager und Leiter des Fondsmanagements
Jean-Charles Mériaux ist Absolvent der HEC (École des hautes études commerciales de Paris).

Nach Beginn seiner Karriere bei Crédit Foncier de France, stieß er 1987 zu Oddo & Cie. 1994 wechselte er zu LCF Edmond Rothschild Asset Management. Dort wurde er Mitglied der Geschäftsführung und war für das Fondsmanagement in den Bereichen französische und europäische Aktien verantwortlich. Er lancierte und verwaltete die Fonds Tricolore Rendement und Saint Honoré Convertibles.

Er kommt im Oktober 2002 als Teilhaber zu DNCA Finance und verwaltet die Fonds Eurose und Centifolia. Seit Oktober 2005 leitet er das Fondsmanagement.
Jean-Charles Mériaux
Fondsmanager und Leiter des Fondsmanagements
Jean-Charles Mériaux ist Absolvent der HEC (École des hautes études commerciales de Paris).

Nach Beginn seiner Karriere bei Crédit Foncier de France, stieß er 1987 zu Oddo & Cie. 1994 wechselte er zu LCF Edmond Rothschild Asset Management. Dort wurde er Mitglied der Geschäftsführung und war für das Fondsmanagement in den Bereichen französische und europäische Aktien verantwortlich. Er lancierte und verwaltete die Fonds Tricolore Rendement und Saint Honoré Convertibles.

Er kommt im Oktober 2002 als Teilhaber zu DNCA Finance und verwaltet die Fonds Eurose und Centifolia. Seit Oktober 2005 leitet er das Fondsmanagement.
Jean-Charles Mériaux
Fondsmanager und Leiter des Fondsmanagements
Jean-Charles Mériaux ist Absolvent der HEC (École des hautes études commerciales de Paris).

Nach Beginn seiner Karriere bei Crédit Foncier de France, stieß er 1987 zu Oddo & Cie. 1994 wechselte er zu LCF Edmond Rothschild Asset Management. Dort wurde er Mitglied der Geschäftsführung und war für das Fondsmanagement in den Bereichen französische und europäische Aktien verantwortlich. Er lancierte und verwaltete die Fonds Tricolore Rendement und Saint Honoré Convertibles.

Er kommt im Oktober 2002 als Teilhaber zu DNCA Finance und verwaltet die Fonds Eurose und Centifolia. Seit Oktober 2005 leitet er das Fondsmanagement.
Jean-Charles Mériaux
Fondsmanager und Leiter des Fondsmanagements
Jean-Charles Mériaux ist Absolvent der HEC (École des hautes études commerciales de Paris).

Nach Beginn seiner Karriere bei Crédit Foncier de France, stieß er 1987 zu Oddo & Cie. 1994 wechselte er zu LCF Edmond Rothschild Asset Management. Dort wurde er Mitglied der Geschäftsführung und war für das Fondsmanagement in den Bereichen französische und europäische Aktien verantwortlich. Er lancierte und verwaltete die Fonds Tricolore Rendement und Saint Honoré Convertibles.

Er kommt im Oktober 2002 als Teilhaber zu DNCA Finance und verwaltet die Fonds Eurose und Centifolia. Seit Oktober 2005 leitet er das Fondsmanagement.
Jean-Charles Mériaux
Fondsmanager und Leiter des Fondsmanagements
Jean-Charles Mériaux ist Absolvent der HEC (École des hautes études commerciales de Paris).

Nach Beginn seiner Karriere bei Crédit Foncier de France, stieß er 1987 zu Oddo & Cie. 1994 wechselte er zu LCF Edmond Rothschild Asset Management. Dort wurde er Mitglied der Geschäftsführung und war für das Fondsmanagement in den Bereichen französische und europäische Aktien verantwortlich. Er lancierte und verwaltete die Fonds Tricolore Rendement und Saint Honoré Convertibles.

Er kommt im Oktober 2002 als Teilhaber zu DNCA Finance und verwaltet die Fonds Eurose und Centifolia. Seit Oktober 2005 leitet er das Fondsmanagement.
Jean-Charles Mériaux
Fondsmanager und Leiter des Fondsmanagements
Jean-Charles Mériaux ist Absolvent der HEC (École des hautes études commerciales de Paris).

Nach Beginn seiner Karriere bei Crédit Foncier de France, stieß er 1987 zu Oddo & Cie. 1994 wechselte er zu LCF Edmond Rothschild Asset Management. Dort wurde er Mitglied der Geschäftsführung und war für das Fondsmanagement in den Bereichen französische und europäische Aktien verantwortlich. Er lancierte und verwaltete die Fonds Tricolore Rendement und Saint Honoré Convertibles.

Er kommt im Oktober 2002 als Teilhaber zu DNCA Finance und verwaltet die Fonds Eurose und Centifolia. Seit Oktober 2005 leitet er das Fondsmanagement.